Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Werkstattgespräch Dienstpflicht
28.11.2019 im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin
Bürgerschaftliches Engagement beschäftigt Politik und Gesellschaft nach wie vor. Besonders bei uns im ländlichen Raum ist das ein großes Thema: Feuerwehren, Sportvereine, Chöre - das gesellschaftliche Miteinander würde ohne die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger gar nicht funktionieren.
Die CDU Deutschland hat sich das Thema Dienstpflicht jetzt für ein Werkstattgespräch auf die Agenda geschrieben. Dieses findet am 28. November 2019 ab 9 Uhr im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin statt.
Hierfür wurde ich gebeten, einen Impuls zum Thema Nachwuchsgewinnung, Sensibilisierung für die Arbeitsbereiche und Attraktivität für bürgerschaftliches Engagement zu halten. Nicht nur als Feuerwehrfrau und Kommunalpolitikerin mache ich dies natürlich von Herzen gern. ... weiterlesen

LASST UNS WAS BEWEGEN! CDU-Sommerfest und Wahlkampfabschluss am 30.08.2019
18 Uhr, CDU-Bürgerbüro, Großstraße 13, Treuenbrietzen
Der Landtagswahlkampf geht in die Endkurve und so feiern wir am Freitag, 30. August 2019, ab 18 Uhr, nicht nur unser jährliches Sommerfest der CDU Treuenbrietzen, sondern auch den Wahlkampfabschluss.
Gemeinsam mit der CDU Treuenbrietzen lade ich herzlich dazu ein, bei echter Berliner Currywurst, Gegrilltem, selbstgebackenem Kuchen und Freibier zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Gern darf die Einladung weitergeleitet und Gäste mitgebracht werden. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich aus organisatorischen Gründen freuen.
Ich freue mich besonders, dass unsere ehemalige Bundestagsabgeordnete Andrea Voßhoff, die mir oft eine große Stütze und Mentorin war, meine Einladung angenommen hat und anwesend sein wird.
Ich freue mich auf einen schönen gemeinsamen Sommerabend! ... weiterlesen

Einweihung Erinnerungsort Waldbrand am 23.08.2019
Ein Herzensprojekt ging gestern in die zweite Stufe - der Erinnerungsort für den Waldbrand im vergangenen Jahr nimmt Formen an. Im Beisein unseres Spitzenkandidaten Ingo Senftleben MdL, Bürgermeister Michael Knape, Vertretern der Waldbesitzer und anderen Gästen haben wir gestern Gedenktafel und Sitzgruppe aufgestellt.
Gemeinsam mit Ingo Senftleben überreichte ich symbolisch eine Auswahl an Baumsetzlingen. Birken, Buchen, Eichen und Robinien – ein kleiner Mischwald. Genauso, wie wir nach einem langfristigen Waldumbau unsere Wälder in Deutschland gestalten wollen. ... weiterlesen

"Heide statt Halde" - keine Mülldeponie in der Fresdorfer Heide
„Heide statt Halde“ - der Button und die Bürgerinitiative begleiten mich schon mittlerweile ein dreiviertel Jahr. In der Fresdorfer Heide bei Michendorf soll eine der größten Mülldeponien Brandenburgs entstehen. Angrenzend an ein Naturschutzgebiet und ein FFH-Gebiet.
Nicht nur die Bodenkontaminierung und die Verunreinigung von Grund- und Bodenwasser, sondern auch das Verkehrsaufkommen durch LKW durch die Ortsteile bis nach Potsdam hinein würden drastisch zunehmen. Industriemüll der Deponieklasse 1 würde dort auf einer Fläche des dreifachen (!) der Größe des Potsdamer Platzes verbracht werden.
Wie das möglich ist? ... weiterlesen

Waldbrand vorbeugen - Wälder schützen
Gestern Abend hatte ich noch ein interessantes Gespräch mit Vertretern der Waldeigentümer und der Forst. Schädlingsbefall, Trockenheit oder Waldbrände machen den Waldbesitzern derzeit das Leben mehr als schwer. Unsere Grüne Lunge braucht dringend Hilfe und die Verantwortlichen mehr Unterstützung als warme Worte.
Das Land Brandenburg fördert zwar die Wiederaufforstung aber die Krux dabei ist, dass die Waldbesitzer hierfür in Vorleistung gehen müssen. ... weiterlesen

Gutes für die Menschen - mit Minister Laumann in Reha, Pflege und Backstube
„Die rot-rot geführte Landesregierung hat lange versäumt, ausreichend in die medizinische Ausbildung zu investieren.“, so Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen bei seinem gestrigen Besuch in meinem Wahlkreis. Brandenburg ist derzeit das einzige Bundesland ohne eine staatliche medizinische Fakultät. Gemeinsam mit dem Minister und Bundesvorsitzenden der CDA besuchte ich das Reha-Klinikum Hoher Fläming im Oberlinhaus gGmbH. Hierher kommen überwiegend Patienten nach orthopädischen Operationen. Sie werden in der idyllisch im Fläming gelegenen Einrichtung individuell und umsorgend betreut.
... weiterlesen

Mehr Investition in Waldbrandschutz dringend erforderlich!
Bäume sind die Lungen unserer Erde. Sie sind ein Schatz, den es zu schützen und zu erhalten gilt. Ein Jahr nach dem verheerenden Waldbrand besuchte ich gestern mit der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner MdB, den Treuenbrietzener „Schwarzwald“ in Frohnsdorf. Und immer noch ist es ein seltsames Gefühl, ihn zu betreten. ... weiterlesen

Hoch hinaus! Ropeskipping und Baumkronenpfad in Beelitz
Hoch hinaus in der Spargelstadt Beelitz ging es gestern mit Peter Tauber MdB.
Eine Tour, die mit den Seilspringkünstlern beim mittlerweile 11. Deutsch-Amerikanischen Sommercamp im Rope Skipping begann. Teams aus Deutschland und Amerika trainieren dort gemeinsam mit Trainern, die auch aus Russland, Schottland oder von den Bahamas stammen. Was manche Regierungen nicht hinbekommen schafft der Sport: Völkerverständigung und ein gemeinsames Miteinander. Und während ich froh bin, stolperfrei Treppen zu steigen, zeigen die „Seilkünstler“ wirklich Spektakuläres. Die „Burning Ropes“ rund um Hanno Kramer machen Beelitz durch ihre Erfolge weit über die Grenzen der Stadt bekannt.
... weiterlesen

Herzlich willkommen im neuen CDU-Bürgertreff!
Es ist soweit: am kommenden Mittwoch, 17. Juli, öffnet unser neues Domizil seine Pforten.
Das Bürgerbüro wird zu einem Bürgertreff, denn das Café Orange wird künftig die Innenstadt mit beleben.
Ab 13 Uhr beginnt der kleine Empfang bis in den Abend hinein und Neugierige sind herzlich willkommen.
Wo finden Sie uns? Unweit des alten Büros auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Großstr. 13 (zwischen Zeitungsladen und Apotheke).
Und künftig sind wir dann wie gehabt immer Mittwochs von 9 Uhr bis 16 Uhr an neuer Stelle für Sie da.
Wir freuen uns auf Sie! ... weiterlesen

Bildung ist eines der wichtigsten Güter!
Brandenburg zeichnet sich durch eine vielfältige Bildungslandschaft aus. Diese gilt es zu erhalten und zu fördern. Die Wahlmöglichkeit und Förderung der Kinder je nach persönlichem Bedarf ist mitunter wichtig, um aus ihnen starke Persönlichkeiten zu machen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Von der Grundschule über Gymnasium, Oberschule, Gesamtschule, öffentliche und private Schulen bedarf es einer guten Ausstattung, aber vor allem den Erhalt dieser Vielfalt an Schulformen und -arten und deren Abschlüsse. ... weiterlesen